| 180 Min. | D 2022 |
Freitag, 14.10., 15:15 Uhr | Saal 1 - Pause nach 90 min -
Regie: Roland Suso Richter
Drehbuch: Thomas Berger
Kamera: Max Knauer
Schnitt: Bernd Schlegel
Ton Kirsten Kunhardt
Musik: Michael Kadelbach
Redaktion: Birgit Titze, Christoph Pellander (beide ARD Degeto)
Produzent: Benjamin Benedict
Produktion: UFA Fiction
Cast: Mehmet Kurtuluş, Sarah Bauerett, Gesine Cukrowski, Dominique Horwitz, Philip Birnstiel, Lea Louisa Wolfram, Max von Pufendorf
In der rauen Bergwelt von Mordach ist Cuma Ozan nach einem beruflichen Zwischenfall auf der Suche nach sich selbst. Doch dann wird Laura Brunner, die Tochter des mächtigsten Manns im Tal, erschossen im Wald gefunden. Als Fremder gerät Cuma sofort in Verdacht, vor allem da er die junge Frau sehr intim zu kennen scheint. Die Polizistin Toni Brandner steht dem mysteriösen Mann skeptisch gegenüber, der sich undurchsichtig und wenig kooperativ zeigt. Nicht ohne Grund – denn Cuma arbeitet seit Jahren als verdeckter Ermittler im Frankfurter Clan-Milieu. Seine Vorgesetzte Helene Brechthandelt einen Deal mit der Staatsanwaltschaft aus und stellt ihren Mitarbeiter der unerfahrenen Kleinstadtpolizistin zur Seite. Das ungleiche Duo soll gemeinsam den Mordfall aufklären.
Anwesend: Hayal Kaya (Schauspielerin), Julian Bayer (Schauspieler), weitere Teammitglieder werden erwartet
Anwesend: Roland Suso Richter (Regie)
| 89 Min. | D 2021 |
Sonntag, 16.10., 14:10 Uhr | Saal 1
Regie: Tomy Wigand
Drehbuch: Jule Boenig
Kamera: Klaus Merkel
Schnitt: Christian Nauheimer
Ton: Till von Reumont
Musik: Alex Komlew
Redaktion: Stefan Kruppa, ARD
Produzent*innen: Christiane Ruff, Imre von der Heydt
Produktion: ITV Studios Germany GmbH
Cast: Tanja Wedhorn, Götz Schubert, Ella Lee, Finn Cordes, Timo Fakhravar, Isabella Parkinson
Was nützt ein gutes Abitur, wenn die Welt den Bach runtergeht? Die 17jährige Lilly ist Klimaschutz- Aktivistin, ihr fehlt die Zeit für die Schule. Aus Sorge um die Zukunft ihrer Tochter schlägt Nina ihr einen ungewöhnlichen Deal vor: Lilly lernt wieder richtig, wenn die Eltern ab sofort ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Das fällt allerdings schwerer als gedacht. Lillys Vater Martin ist wenig begeistert, macht „den Unsinn“ aber widerwillig mit. Denn die Chance auf den Schulabschluss gibt es nur, wenn die Eltern durchhalten und es schaffen, nach den Regeln ihrer Tochter zu leben. Veränderung im Kleinen ist jedoch auch nicht leichter als im Großen. Die Wilmers merken schnell, dass sie nicht nur ihre Schränke, sondern auch ihr bisheriges Leben aufräumen müssen.
Anwesend: Tomy Wigand (Regie), Imre von der Heydt (Produzent), Stefan Kruppa (ARD), Finn Cordes (Schauspieler)
| 89 Min. | D 2022 |
Samstag, 15.10., 14 Uhr | Saal 2
Regie: Karin Heberlein
Drehbuch: Angela Gilges, Karin Heberlein, Christopher von Delhaes
Kamera: Ralf Noack
Schnitt: Simon Gutknecht
Ton: Johannes Kunz, Magnus Pflüger
Musik: Ephrem Lüchinger
Redaktion: Katja Kirchen (ARD Degeto)
Produzenten: Martin Lehwald, Marcos Kantis
Produktion: Schiwagofilm
Cast: Friederike Becht, Arian Wegener, Ulrich Brandhoff, Michael Wittenborn, Ludwig Ott, Anjorka Strechel, Golo Euler, Lia Stark, Eray von Egilmez, Vanessa Rothenburg, Max Appenroth, Hilke Altefrohne
Die achtjährige Nina ist selbstbewusst und lebenslustig, bei ihrer Geburt ist allerdings ein Fehler passiert: Sie wurde als Niklas geboren. Für Nina ist klar, dass dieser Irrtum behoben werden muss. Sie fasst sich ein Herz und teilt ihrer Familie mit, dass sie schon immer ein Mädchen war und endlich als solches leben möchte. Von Opa Thilo gibt es volle Unterstützung für die mutige Grundschülerin. Doch ihre ohnehin zerstrittenen Eltern Simone und Martin sowie Bruder Ben brauchen Zeit, um mit der Neuigkeit klarzukommen. Alte Streitigkeiten brechen wieder auf. Auch in Ninas Umfeld, unter den Nachbar*innen und in der Schule, tun sich nicht alle leicht. Hält die Familie trotzdem zusammen - und zu Nina?
Anwesend: Karin Heblerlein (Regie), Ulrich Brandhoff (Schauspieler)
| 89 Min. | D 2022 |
Eröffnung Fernsehfilmwettbewerb
Donnerstag, 13.10., 19:30 Uhr | Saal 2
Regie: Michaela Kezele
Drehbuch: Dominique Lorenz
Kamera: Felix von Muralt
Schnitt: Simone Bräuer
Ton: Lutz Pape
Musik: Martina Eisenreich, Julian Muldoon
Redaktion: Katharina Dufner (SWR)
Produzentin: Anja Föringer
Produktion: Hager Moss Film
Cast: Anja Schneider, Katharina Schwarz, Aurel Manthei, Bärbel Schwarz, Souhaila Amade, Farina Flebbe, Dominik Weber, Christiane Bärwald, uvm.
Die alleinerziehende Konditorin Jenni (43) verliert ihre Tochter Mia (22) durch einen Verkehrsunfall. Jenni beginnt im Internet nach Informationen zu dem Unfall zu suchen, um zu verstehen und Mia so noch einmal nahe zu sein. Sie findet Fotos ihrer schwer verletzten Tochter, umringt von Menschen. Manche filmen, manche unterhalten sich. Sie findet Videos, aufgenommen Sekunden nach dem Unfall, Passanten, die vom „krassen Unfall“ berichten, über 200mal angeklickt und geteilt. All das stand im Netz, bevor Jenni wusste, dass ihre Tochter einen Unfall hatte. Außer sich vor Wut bricht sie nach Ulm auf, um herauszufinden wer die „Gaffer“ sind und sie zu konfrontieren: warum filmt ihr mein Kind, während ich alles dafür getan hätte, in den letzten Minuten einfach nur ihre Hand zu halten?
Anwesend: Dominique Lorenz (Buch)
| 89 Min. | D 2022 |
Samstag, 15.10., 20 Uhr | Saal 1
Regie: Lars-Gunnar Lotz
Drehbuch: Nils-Morten Osburg
Kamera: Julia Daschner
Schnitt: Stefan Stabenow
Ton: Christoph Köpf
Musik: Matthias Weber
Redaktion: Pit Rampelt (ZDF)
Produzent: Wolfgang Esser
Produktion: Network Movie Film- und Fernsehproduktion
Cast: Christian Redl, Friederike Becht, Thorsten Merten, Alina Stiegler, u.a.
Ein Ferienhaus am Fließ wird in Brand gesetzt und zerstört. Ein Lokalpolitiker wird ermordet. Fichte, Luise Bohn und Krüger suchen auf unterschiedlichen Wegen Brandstifter und Mörder. Krüger stößt bei seinen Ermittlungen in einer Psychiatrischen Klinik auf Maja Wiechmann, die an einer Identitätsstörung leidet und in sechs verschiedenen Persönlichkeiten aufgespaltet ist. Er begibt sich auf einen Trip in die Psyche dieser Patientin, bei der sich eine weitere Persönlichkeit abzuspalten scheint. Doch wer ist diese siebte Person? Als Fichte und Luise bei ihren Ermittlungen schließlich auch in der Spreewaldklinik landen, sorgt die Enttarnung der siebten Person für eine unerwartete Wendung und zur Aufklärung der beiden überraschend zusammenlaufenden Fälle.
Anwesend: Wolfgang Esser (Produzent), Pit Rampelt (ZDF)
| 89 Min. | D 2022 |
Samstag, 15.10., 21:45 Uhr | Saal 2
Regie: Torsten C. Fischer
Drehbuch: Alexander Buresch, Torsten C. Fischer
Kamera: Hannes Hubach
Schnitt: Kai Minierski
Ton: Dragoș Stanomir
Musik: Fabian Römer
Redaktion: Pit Rampelt (ZDF)
Produzenten: Martin Lehwald, Marcos Kantis
Produktion: Schiwago Film GmbH
Cast: Mit Joachim Król, Désirée Nosbusch, Alina Levshin, Alexander Beyer
HANS SCHÜSSLER meidet seine verhasste Heimat Rumänien seit 40 Jahren. Der ehemalige Fahnder lebt heute zurückgezogen und dem Alkohol ergeben, in Berlin. Überraschend bekommt er einen fast unmoralisch lukrativen Auftrag, der ihn ausgerechnet nach Rumänien führt. KATJA SCHÖNE, die Anwältin von „Holz-Sasse“, dem größten Holzkonzern Europas, erwartet ihn. Einer ihrer Topmanager ist spurlos verschwunden. Auf der gefährlichen Suche nach dem Manager lernt er, wie wichtig die Karpaten für das Klima sind und wie eng unsere westlichen Interessen mit den korrupten regionalen Strukturen verzahnt sind, die die letzten Urwälder Europas systematisch dezimieren. Seine Suche führt ihn entlang seiner Jugendliebe, der Staatsanwältin Silvia Dancu immer in die tiefer in die Rätsel seiner eigenen Vergangenheit.
Anwesend: Pit Rampelt (ZDF)
| 89 Min. | D 2022 |
Sonntag, 16.10., 11 Uhr | Saal 2
Regie: Stephan Lacant
Drehbuch: Hans-Ullrich Krause
Kamera: Michael Kotschi
Schnitt: Dirk Grau
Ton: Jörg Klaußner
Musik: Dürbeck Dohmen
Redaktion: Caren Toenissen
Produzent: Peter Hartwig
Produktion: kineo Filmproduktion
Cast: Franziska Hartmann, Anne Ratte- Polle, Bozidar Kocewski, Johann Barnstorf, Patricia Aulitzky, Luise von Finckh
An einem grauen Novembermorgen zieht eine Kindergartengruppe begleitet von zwei Erzieherinnen und einer Praktikantin über karge Felder. Es soll ein Martinsfeuer geben. Niemand bemerkt, dass zwei Kinder fehlen. Später werden die beiden gefunden. Im kalten Wasser. Entsetzen und Fassungslosigkeit herrscht in der Kleinstadt. Und die Frage wird immer lauter. Wer trägt die Schuld? Drei Frauen, die nun mit diesem schrecklichen Unfall umgehen müssen. Die sich selbst fragen, was habe ich falsch gemacht, wie steht es um meinen Teil von Schuld. Kathleen, selbst Mutter eines kleinen Jungen. 14 Jahre hat sie als Kitaerzieherin gearbeitet. Sie liebt diesen Beruf. Wie in aller Welt soll sie mit diesem Unglück umgehen?
| 90 Min. | D 2022 |
Freitag, 14.10., 22 Uhr | Saal 1
Regie: Holger Haase
Drehbuch: Stefan Wild / Lisa Brunke (Idee von Lion H. Lau)
Kamera: Lena Katharina Krause
Schnitt: Thorsten Lenz
Ton: Rainer Butschal
Musik: Jens Grötzschel
Redaktion: Monika Denisch, Manfred Hattendorf (SWR), Katja Kirchen (ARD Degeto)
Produzentin: Sabine Tettenborn
Produktion: Polyphon Pictures GmbH
Cast: Hayal Kaya, Julian Bayer, Florian Kleine, Aliki Hirsch, Pascal Goffin, Martin Rapold, Jakob Schmidt, Nadine (Bernadette Leopold), Jogi Kaiser
Ein Ausflugsschiff auf dem Bodensee, mittendrin Elena Barin am Tag vor ihrem Amtsantritt bei der Kriminalpolizei Konstanz. Sie ist als Touristin unterwegs – bis sie einen bewaffneten Passagier bemerkt. Der höchst gefährliche Robert Böwe ist aus einem Schweizer Gefängnis ausgebrochen und wollte über den See ins Ausland fliehen. Als er auffliegt, bringt er mit Unterstützung seines Fluchthelfers das Schiff in seine Gewalt. Elena gelingt es, heimlich Kontakt zu Kriminalhauptkommissar Achim Schatz in Konstanz aufzunehmen, ihr neuer Kollege, der die Verhandlungen mit dem Geiselnehmer übernommen hat. Während Achim um die richtige Taktik ringt, um die Geiselnahme unblutig zu beenden, versucht Elena mit allen Kräften, möglichst viele Passagiere von Bord zu bekommen, ohne selbst aufzufliegen.