| 87 Min. | D 2020 | FSK 0 |
Freitag, 14.10., 21:30 Uhr | Saal 2
Samstag, 15.10., 12 Uhr | Saal 1
Regie: Sönke Wortmann
Drehbuch: Claudius Pläging
Kamera: Jo Heim
Schnitt: Martin Wolf
Ton: Sylvain Rémy
Musik: Helmut Zerlett
Produzenten: Tom Spieß, Christoph Müller
Produktion: Constantin Film Produktion GmbH
Cast: Christoph Maria Herbst, Caroline Peters, Justus von Dohnányi, Florian David Fitz, Janina Uhse, Iris Berben
Es hätte ein harmonisches Familientreffen werden sollen. Doch kaum sind das Ehepaar Stephan und Elisabeth mit den frisch gebackenen Eltern Thomas und Anna auf Lanzarote eingetroffen, brechen in der Familie Böttcher neue Konflikte auf. Nicht nur erkennen Thomas und Elisabeth ihr geliebtes Familiendomizil kaum wieder, viel schlimmer noch: Ihre Mutter Dorothea und Adoptivsohn René haben ihre Beziehung auf der kanarischen Insel in jeder Hinsicht vertieft und verkünden ihren Kinderwunsch! In diversen Allianzen wird heftig über komplizierte Erbfolgen, unmögliche Schwangerschaften und das moderne Verständnis von Familie gestritten – wobei die Sonne Spaniens, die Reize einer jungen Gärtnerin und die Wirkung von Haschkeksen die Situation immer weiter eskalieren lassen…
| 94 Min. | D 2022 | Altersempfehlung: ab 12 |
Freitag, 14.10., 19:20 Uhr | Saal 3
Samstag, 15.10., 21 Uhr | Linse
Regie: Oliver Hirschbiegel
Drehbuch: Ben Becker, Albert Oehlen
Kamera: Philip Bienmüller, Severin Bärenbold, Dominik Frey, Timna Gibson
Schnitt: Alexander Dittner
Ton: Philipp Scholz
Musik: Gudrun Gut & Nathan Wooley
Produzent: Oliver Hirschbiegel & Albert Oehlen
Cast: Ben Becker
DER MALER folgt dem Künstler/Darsteller bei seinen Kämpfen und Leiden entlang des Malprozesses, während wir in freudiger Erwartung und mit Blick auf das, was als Nächstes passieren könnte, zuschauen, bis sich die weiße Leinwand in ein fertiges Gemälde verwandelt hat. Das Ergebnis ist eine Ein-Mann-Achterbahn, die wie ein Dokumentarfilm anmutet, aber in Wirklichkeit eine inszenierte und gefilmte Improvisation ist, während der "echte" Prozess hinter der Kamera stattfindet. DER MALER ist ein ständiges Auf und Ab der künstlerischen Reise mit Momenten der Farce und Komödie, gepaart mit emotionalen Augenblicken der Wahrheit....vor und hinter der Kamera und überlässt es dem Zuschauer, zu entscheiden, was real und/oder authentisch ist.
| 88 Min. | D 2022 | FSK 12 | -außer Konkurrenz-
Freitag, 14.10.
18:30 Uhr | Linse
21:45 Uhr | Saal 3
Regie: Rosa von Praunheim
Drehbuch: Nico Woche, Rosa von Praunheim
Kamera: Lorenz Haarmann
Schnitt: Mike Shephard
Ton: Manja Ebert
Musik: Andreas Wolter
Produzent: Rosa von Praunheim
Produktion: Rosa von Praunheim Film
Cast: Kilian Berger, Ben Becker, Kai Schumann, Sidsel Hindhede, Julia Klawonn, Katrin Katz Köbbert, Walter Kreye, Florian Korty
Er sah blendend aus, konnte singen und tanzen, verkaufte 40 Millionen Schallplatten, wirkte in über 30 Filmen mit, und „Fiesta Mexicana“ konnte jedes Kind mitsingen. Rex Gildo war ein deutscher Star. Doch dass er und sein Manager über Jahrzehnte ein Liebespaar waren, wussten nur engste Vertraute. Um Pressegerüchten über sein Schwulsein zuvorzukommen, heiratete Gildo sogar seine eigene Cousine. Nach Miekleys Tod bekam Gildos Karriere tiefe Risse, er wurde tablettensüchtig und hatte Alkoholprobleme. Halb fiktional, halb dokumentarisch erzählt Rosa von Praunheim in seinem neuen Film Rex Gildos Leben als die tragische Geschichte eines Unterhaltungskünstler, der sich in der repressiven Öffentlichkeit der 1950er und 60er Jahre zu einem Doppelleben gezwungen glaubte und auch später nie den Ausbruch wagte.
Angefragt: Kai Schumann (Schauspieler)
| 116 Min. | D 2022 | FSK 6 |
Samstag, 15.10., 14:15 Uhr | Saal 1
Sonntag, 16.10., 16 Uhr | Saal 2
Regie & Buch: Maggie Peren (nach dem gleichnamigen autobiografischen Bericht von Cioma Schönhaus)
Kamera: Christian Stangassinger
Schnitt: Robert Sterna
Ton: Yves Bémelmans
Musik: Mario Grigorov
Produzent*innen: Alexander Fritzemeyer & Martin Kosok, Bady Minck & Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Jutta Lieck-Klenke & Dietrich Kluge
Produktion: Dreifilm, Amour Fou Luxembourg, Network Movie
Cast: Louis Hofmann, Luna Wedler, Jonathan Berlin, Nina Gummich, André Jung, Marc Limpach
Berlin 1942: Der junge Jude Cioma Schönhaus lässt sich weder seine Lebensfreude nehmen noch von irgendjemandem einschüchtern- schon gar nicht von den Nazis! Er tritt die sprichwörtliche Flucht nach vorne an. Zusammen mit seinem guten Freund Det begibt er sich mitten ins Leben und unter Menschen – denn seiner Ansicht nach sind die besten Verstecke dort, wo alle hinsehen! Mit Einfallsreichtum, Charme und einer gehörigen Portion Chuzpe schlägt sich Cioma durch Leben, beflügelt durch Gerda, in der er nicht nur seine große Liebe, sondern auch seine Meisterin der Mimikry findet. Sein Talent – das perfekte Fälschen von Pässen – hilft zwar zahlreichen Menschen bei der Flucht, bringt ihn selbst jedoch zunehmend in Gefahr.
| 101 Min. | CH 2021 | Altersempfehlung: ab 14 |
Samstag, 15.10., 19:30 Uhr | Saal 3
Sonntag, 16.10., 16:30 Uhr | Saal 1
Regie & Buch: Peter Luisi
Kamera: Ramòn Giger
Schnitt: Gion-Reto Killias, Peter Luisi
Ton: Patrick Becker, Dominik Avenwedde
Musik: Martin Skalsky, Michael Duss
Produzenten: David Luisi, Peter Luisi
Produktion: Spotlight Media Productions AG, SRF Schweizer Radio und Fernsehen, blue+blue Entertainment AG, Directory Films
Cast: Fabian Krüger, Matthias Habich, Lia Hahne, Johanna Bantzer, Anne Haug, Martin Huber, Lorenz Nufer
Der alkoholabhängige Josef lebt einsam und verwahrlost in einem heruntergekommenen Zweifamilienhaus mit Garten. Als seine alleinerziehende Schwester mit ihrer vierjährigen Tochter Nina in die zweite Wohnung einzieht, entwickelt sich zwischen Josef und dem aufgeweckten Mädchen eine unerwartete Freundschaft. Frei von Vorurteilen begegnet Nina ihrem Onkel und hilft ihm, ohne es zu ahnen, Schritt für Schritt von seiner Sucht loszukommen. 35 Jahre später kreuzen sich die Wege der beiden erneut – nun ist es Nina, die Hilfe benötigt. Regisseur Peter Luisi gelingt ein warmherziges Drama über zwei Menschen, die sich gegenseitig neuen Lebensmut schenken.
Angefragt: Fabian Krüger (Schauspieler), Johanna Bantzer (Schauspielerin)
| 101 Min. | A 2022 | Altersempfehlung: ab 14 |
Samstag, 15.10., 20 Uhr | Linse
Sonntag, 16.10., 13:30 Uhr | Saal 2
Regie & Buch: Hans-Günther Bücking, Marion Mitterhammer
Kamera: Hans-Günther Bücking
Schnitt: Franz Walsch
Ton: Gerd Jochum
Musik: Matthias Müller
Produzentin: Marion Mitterhammer
Produktion: Rokonstreet-Filmproduction
Cast: Harald Krassnitzer, Simon Hatzl, Michou Friesz, Bojana Golenac, Marion Mitterhammer, Michael Thomas, Anoushiravan Mohseni
Drei Schwerverbrecher nehmen drei Frauen in einem Grazer Hochsicherheitsgefängnis als Geiseln. Sie fordern die sofortige Freilassung, eine hohe Geldsumme und die Bereitstellung eines Hubschraubers "um die Anstalt verlassen zu können". Die Männer sind "zu allem entschlossen" und binden den Frauen selbstgebastelte Bomben auf den Rücken, die jederzeit explodieren könnten. Der zufällig diensthabende Polizist Fredi HOLLERER soll die Verhandlung mit dem Anführer der Geiselnehmer Aloysius STEINDL führen, bis der "richtige Verhandler" aus Wien eintrifft. Die zum Teil absurden und wahnwitzigen Verhandlungsgespräche (basierend auf dem Gedächtnisprotokoll des Originalverhandlers) gingen nach diesem Vorfall in die österreichische Polizeigeschichte ein.
Anwesend: Marion Mitterhammer (Regie & Cast), Simon Hatzl, Michou Friesz, Bojana Golenac (alle Schauspieler*innen), Matthias Müller (Ton)
| 94 Min. | L, B, I, D 2020 | Altersempfehlung: ab 12 | OV mit dt. UT |
Freitag, 14.10., 19 Uhr | Saal 2
Samstag, 15.10., 16:50 Uhr | Saal 3
Regie & Buch: Donato Rottuno
Kamera: Jean-Francois Hensgens
Schnitt: Matyas Veress
Ton: Ingo Dumlich
Produzentin: Elise André
Produktion: Tarantula Luxemburg, Tarantula Belgien, MaxMa Film, Vivo Film
Cast: Marie Jung, Sara Serraiocco, Alessio Lapice, Renato Carpentiery
Als Antonio und Leo sich begegnen, befinden sie sich an einem wichtigen Punkt in ihrem Leben. Der alte Mann trauert um seine Frau und wird von Bildern aus seiner Vergangenheit heimgesucht. Leo erhofft sich in einem fremden Land eine bessere Zukunft. Das Aufeinandertreffen dieser beiden Charaktere, die zwei Generationen trennt, ermöglicht es Antonio, mit seiner Vergangenheit abzuschließen und Leo, an sich selbst zu glauben.
Anwesend: Yilmaz Arslan (Produzent), Gerhard Klein (Verleih)
| 80 Min. | D 2022 | FSK 12 |
Eröffnung Spielfilmwettbewerb
Donnerstag, 13.10., 19 Uhr | Saal 1
Freitag, 14.10., 14:15 Uhr | Saal 2
Regie: Katharina Woll
Drehbuch: Florian Plumeyer, Katharina Woll
Kamera: Matan Radin
Schnitt: Kai Minierski
Ton: Tobias Rüther
Musik: Moritz Krämer
Produzent*innen: Markus Kaatsch, Nina Poschinski, Michael Grudsky
Produktion: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, Zeitgeist Filmproduktion GmbH & Co. KG
Cast: Anne Ratte- Polle, Lena Drinda, Ulrike Willenbacher, Urs Jucker, Hassan Akkouch, Jonas Hien
Ein brütend heißer Sommertag. Die Psychotherapeutin Ina merkt, etwas stimmt nicht mit ihr. Doch sie hat keine Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen: In der Praxis warten die Patienten:innen, ihre Tochter droht zum Vater zu ziehen, ihr Freund will nach Finnland auswandern und ihre egozentrische Mutter feiert den 70sten. Ina will es allen recht machen. Doch dann kommt alles anders.
Anwesend: Markus Kaatsch (Produzent), Florian Plumeyer (Buch)