| 88 Min. | D 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Sonntag, 24.10. um 13:30 Uhr | Saal 1
Regie & Drehbuch: Niki Stein
Produktion: SWR
Produzent: Nils Reinhardt
Kamera: Stefan Sommer
Ton: Tom Doepgen, Matthias Gründler
Musik: Jacko Engelken
Schnitt: Isabelle Allgeier
Redaktion: Brigitte Dithard
Cast: Richiy Müller, Felix Klare, Nicholas Reinke, Tatiana Nekrasov, Christina Hecke, Jürgen Hartmann u.a.
Nachts, Regen, eine dunkle Landstraße, ein Moment der Unaufmerksamkeit – und ein nicht wiedergutzumachendes Unglück. Ben Dellien fährt einen Obdachlosen an, der in den Straßengraben geschleudert wird. Er hält zwar an, aber sieht den Mann nicht… oder will er ihn nicht sehen?
Doch am nächsten Morgen wird die Ahnung zur Gewissheit und für Ben beginnt der persönliche Albtraum. Kann er mit dieser Schuld leben oder soll er sich stellen? Das Geschehene kann nicht ungeschehen gemacht werden, aber soll er deshalb seine Existenz und Familie auf Spiel setzen? Wie wirkt sich seine Schuld auf sein persönliches Umfeld aus?
Lannert und Bootz kommen Ben als Unfallfahrer immer näher. Ein spannender psychologischer und moralischer Wettlauf in einem Tatort Stuttgart, der um „Schuld und Verantwortung“ kreist.
Anwesend: Niki Stein (Regie, Buch), Nicholas Reinke (Schauspieler)
| 90 Min. | A 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Freitag, 22.10. um 21:30 Uhr | Saal 1
Regie: Catalina Molina
Produktion: Epo-Film, Österreichischer Rundfunk, ZDF
Produzent: Jakob Pochlatko
Drehbuch: Sarah Wassermair, Catalina Molina
Kamera: Klemens Hufnagl
Ton: Klaus Kellermann
Musik: Patrick Lerchmüller
Schnitt: Julia Drack
Redaktion: Daniel Blum (ZDF), Klaus Lintschinger (ORF)
Cast: Stefanie Reinsperger, Manuel Rubey, Annika Wonner, Nils Arztmann, Simon Schwartz, Thomas Mraz, Christine Ostermayer, Julia Rajsp, Bettina Ratschew u.v.m.
Die sechzehnjährige Sophie ist eine Außenseiterin. Der Einzige, der ihr sporadisch ein wenig Aufmerksamkeit schenkt, ist der um ein paar Jahre ältere Theo. Sophie ist einsam, gedemütigt und in ihr kocht seit langem der Zorn. Dieser Zorn will endlich ausschlagen – und Sophie hat im Feuer ihre ideale Waffe gefunden. Seit Monaten terrorisiert sie ihre Heimatgemeinde mit Brandanschlägen, ist der Feuerteufel, den alle fürchten und den niemand fassen kann. Jetzt aber ist etwas passiert, das sie niemals wollte: In den ausgebrannten Trümmern des verlassenen Hauses, das sie gestern Nacht angezündet hat, liegt eine verkohlte Leiche. Nun sucht das LKA einen Mörder. Keiner ahnt, dass dem Feuerteufel selbst große Gefahr droht…
Anwesend: Annika Wonner (Schauspielerin)
| 88 Min. | D 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Samstag, 23.10. um 21:30 Uhr | Saal 1
Regie: Jan Fehse
Produktion: Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH
Produzent: Wolfgang Esser
Drehbuch: Stephan Brüggenthies, Jan Fehse
Kamera: Frank Blau
Ton: Christoph Köpf, Georgios Pump
Musik: Ralf Wienrich
Schnitt: Christian Lonk
Redaktion: Pit Rampelt (ZDF)
Cast: Christian Redl, Thorsten Merten, Alina Stiegler, Sophie Lutz, Jan Krauter, Miri Sommer, Remo Schulze, Benito Bause u.a.
Die Leiche des jungen Umweltaktivisten Chris Wenzel wird an einer Schleuse angespült. Fichte und seine neue Kollegin Luise Bohn nehmen zunächst die Ermittlungen allein auf. Aber erst Krügers mystische Auseinandersetzung mit dem Tod seiner Freundin Marlene führt auf die Spur eines verhängnisvollen Unglücks. Auf unterschiedlichen Spuren gelangen Fichte, Luise und Krüger zum tief im Spreewald verborgenen Grundstück von Jasmin und Gerald Heyse. Das Ehepaar versucht mit dem tragischen Unfalltod ihrer sechsjährigen Tochter Marie fertig zu werden, der vor drei Jahren das Leben der jungen Familie völlig zerstörte. Die Kommissare müssen ihre Aufmerksamkeit ausgerechnet auf die traumatisierten Eltern des toten Mädchens richten...
Anwesend: Wolfgang Esser (Produzent), Jan Fehse (Regisseur), Pit Rampelt (Redaktion ZDF), Christoph Köpf (Ton)
| 90 Min. | D 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Sonntag, 24.10. um 11 Uhr | Saal 1
Regie: Ingo Rasper
Produktion: FFP New Media
Produzent*innen: Simone Höller, Anemone Elisabeth Müller, Michael Smeaton
Drehbuch: Matthias Lehmann
Kamera: Ralph M. Mendle
Ton: Bernd Hackmann, Roman Höffgen
Musik: Martina Eisenreich
Schnitt: Nicola Undritz
Redaktion: Stefan Kruppa, Christoph Pellander (ARD Degente)
Cast: Cast: Walter Sittler, Andrea Sawatzki, Anja Knauer, Arthur Gropp, Omar El-Saeidi, Verena Plangger, Gerhard Fehn, Therese Dürrenberg, Lola Höller u.a.
Hermann Weber ist ein griesgrämiger Witwer, der beim Buchclub allen mit seiner ständigen Kritik an der modernen Literatur und dem „Kulturverfall“ auf die Nerven geht. Als er die Diagnose Krebs erhält, erinnert er sich an das Leiden seiner Frau und verweigert stur die Behandlung. Er beschließt seinem Leben selbst ein Ende zu setzen, was sich jedoch als schwieriger herausstellt als gedacht. Da trifft es sich gerade recht, dass er im Buchclub die lebensfrohe Hanne kennenlernt, Alle ihre Ehemänner sind kurz nach der Hochzeit verstorben. Weber zieht seine eigenen Schlüsse und ist fest davon überzeugt, dass sie die Männer für ihr Erbe ermordet hat. Und während Hanne sich einen Spaß daraus macht, sein literarisches Weltbild mit moderner Literatur aufzumischen, versucht er, ihr den Hof zu machen…
Anwesend: Walter Sittler (Hauptdarsteller), Martina Eisenreich (Komponistin), Anemone Krüzner (Producerin)
| 89 Min. | D 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Freitag, 22.10. um 16:45 Uhr | Saal 1
Regie: Matthias Tiefenbacher
Produktion: Krebs & Krappen Film GmbH
Produzent*innen: Claudia Krebs, Volker Krappen
Drehbuch: Volker Krappen
Kamera: Hanno Lentz
Ton: Thorsten Schröder
Musik: Martina Eisenreich
Schnitt: Horst Reiter
Redaktion: Katja Kirchen Degeto
Cast: Anneke Kim Sarnau, Zoe Moore, Jutta Wachowiak, Lewe Wagner, Neli Malik Abdullah, Anton Spieker, Benjamin Morik, Maureen Havlena u.v.m.
Küstenfischerin Heddi haut es von den Socken. Jahrelang hat ihre Tochter Eva einen weiten Bogen um sie gemacht. Nun läuft sie ihr plötzlich über den Weg – zusammen mit Jannis , Evas zehnjährigem Sohn. Angeblich wollen die beiden im heimatlichen Ostseeküstenort nur Oma Lore einen Geburtstagsbesuch abstatten. In Wahrheit geht das Leben der alleinerziehenden Klimaaktivistin Eva gerade den Bach runter. Davon kann Heddi selbst auch ein Liedchen singen. Die Fischereiaufsicht in Gestalt des neuen jungen Inspektors Sven macht ihr das Leben als ohnehin schon gebeutelte Berufsfischerin schwer. Ihre Liaison mit dem smarten Dorfarzt ist noch ziemlich fragil und nicht sehr gefestigt. Und auf einmal soll sie sich um ihren Enkel kümmern, den Eva ihr aber eigentlich gar nicht anvertrauen will…
Anwesend: Claudia Krebs und Volker Krappen (Produzent*innen), Martina Eisenreich (Komponistin)
| 88 Min. | D 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Festivaleröffnungsfilm
Donnerstag, 21.10. um 19 Uhr | Saal 1
Regie: Tomy Wigand
Produktion: U5 Filmproduktion
Produzenten: Oliver Arnold, Norbert Walter
Drehbuch: Sarah Schnier
Kamera: Holly Fink
Ton: Frank Heidbrink
Schnitt: Christian Nauheimer
Redaktion: Stefan Kruppa (Degeto)
Cast: Heino Ferch, Harriet Herbig- Matten, Jakob Josef Gottlieb, Pablo Grant, Picco von Groote, Sheri Hagen, Ines Honsel, Jale Arikan
Flugkapitän Paul Langer, schon Vater von zwei fast erwachsenen Kindern von zwei Frauen, macht mit seinen 55 Jahren seiner dritten, einer 20 Jahre jüngeren Frau ein Versprechen: „In 5 Jahren, wenn ich in Rente gehe, übernehme ich die Erziehung von Franz, meinem dritten, unserem Kind.“ Paul kann bzw. will sich aber fünf Jahre später nicht mehr an sein Versprechen erinnern, da er gerade das Angebot erhalten hat, das Rentendasein zu verschieben, um endlich sein Traumflugzeug zu fliegen: eine A 747-8. Aber Paul hat seinen Traum ohne seine emanzipierte junge Frau Susa gemacht, die von einem auf den anderen Tag verschwindet. Flugkapitän Paul Langer muss also im hohen Alter von fast 60 Jahren lernen, ein guter Vater zu werden, denn es ist „Nie zu spät..."
Anwesend: Oliver Arnold (Produzent), Stefan Kruppa (Redaktion), Holly Fink (Kamera), Harriet Herbig-Matten, Pablo Grant (Darsteller*innen)
| 90 Min. | D 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Freitag, 22.10. um 19:15 | Saal 1
Regie: Petra K. Wagner
Produktion: Relevant Film
Produzentin: Heike Wiehle-Timm
Drehbuch: Claudia Matschulla, Arndt Mayer
Kamera: Peter Polsak
Ton: Christoph Köpf, Matthias Wolf
Musik: Hannah von Hübbenet, Raphael Schalz-Bender
Schnitt: Nicola Undritz
Redaktion: Berit Teschner ZDF
Cast: Aybi Era, Jochen Matschke, Daniel Gawlowski, Jutta Speidel, August Schmölzer, Ilja Richter, Nina Hoger
Alice ist erst seit Kurzem mit ihrem Freund Nicolas zusammen, als er sie einlädt, Weihnachten mit ihm und seiner Familie in Oberstdorf zu verbringen. Doch schon aus der gemeinsamen Anreise wird nichts: Ein berufliches Projekt hält Nicolas auf. So steht Alice allein am Bahnhof in Oberstdorf, als Nicolas ihr am Telefon nahelegt, einfach schon mal zu seinen Eltern zu fahren. Wie praktisch, dass es das Schicksal gut mit ihr meint und sie am Bahnhof Nicolas älteren Bruder Jakob Huber trifft.
Die Eltern Hanna und Toni begrüßen Alice so herzlich, dass sie sich schnell wie zu Hause fühlt. Dass es Nicolas erst an Heiligabend nach Oberstdorf schafft, ist kein Problem mehr. Alice fühlt sich wohl und baut eine immer engere Bindung zum verwitweten Jakob und seinen Kindern auf. Das bringt beide in eine Zwickmühle.
Anwesend: Heike Wiehle-Timm (Produzentin), Claudia Matschulla (Drehbuch), Christoph Köpf (Ton), Berit Teschner (Redaktion ZDF), Aybi Era (Schauspielerin), Jochen Matschke (Schauspieler)
| 90 Min. | D 2020 | Altersempfehlung: ab 12
Samstag, 23.10. um 14 Uhr | Saal 1
Regie: Elmar Fischer
Produktion: Cinecentrum Berlin Film- und Fernsehproduktion GmbH
Produzentinnnen: Doris Büning, Dagmar Rosenbauer
Drehbuch: Jörg Tensing
Kamera: Björn Haneld
Ton: Dirk-Teo Schäfer
Musik: Matthias Beine
Schnitt: Eva Lopez Echegoyen
Redaktion: Esther Hechenberger, ZDF
Cast: Lisa Maria Potthoff, Christian Erdmann, Annika Blendl, Jasmin Kraze, Urs Jucker, Michael Sideris u.v.m.
| 103 Min. | D 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Samstag, 23.10. um 19 Uhr | Saal 1
Regie: Anca Miruna Lăzărescu
Produktion: ZDF, Bavaria Fiction
Produzentin: Doris Zander
Drehbuch: Anca Miruna Lăzărescu
Kamera: Jan-Marcello Kahl
Ton: Raoul Grass
Musik: Martina Eisenreich
Schnitt: Hansjörg Weißbrich
Redaktion: Pit Rampelt
Cast: Joachim Król, Martina Gedeck, Peter Lohmeyer, Tristan Seith, Susanne Bormann, Friederike Kempter, Felix von Manteuffel, Matti Schmidt-Schaller, Mac Rissmann
Georg Weiser möchte sein Leben als Witwer nutzen, alte Wunden des Lebens zu schließen und nie gelebte Träume wahr zu machen. Mit seinem Wohnmobil fährt er zu einem stillgelegten Bauernhof, auf dem seine einstigen Freunde Jürgen und Petra leben. Vor knapp drei Jahrzehnten war die Freundschaft zerbrochen. Weiser möchte den beiden nun die Hand ausstrecken, doch es zeigt sich, dass viele alte Wunden, die sie sich damals zugefügt haben, noch nicht verheilt sind.
Lässt sich vielleicht nachholen, was man damals verpasst hat? Ein Anschlag auf den Industriellen Ludwig Kornhalter zum Beispiel, der bis heute mit seinen Chemie-Werken die Umwelt verpestet? Und hat die Liebe, die Georg Weiser für Petra unglücklich empfunden hat und immer noch empfindet, doch noch eine Chance?
Der Versuch, Kornhalters Fabrik zu entern, um Kornhalter mit einem an die Fassade der Fabrik gepinselten Schriftzug als Verbrecher bloßzustellen, scheitert an den auch altersbedingten Fähigkeiten der Möchtegern-Revoluzzer. Und als Weiser Petra fragt, ob sie mit ihm den alten Traum wahr macht, nach Marokko zu reisen, antwortet sie ihm, dass er dreißig Jahre zu spät kommt.
Weiser muss sich zahlreiche Lebenslügen eingestehen. Das fällt ihm schwer, aber erkennt, dass es nötig ist, um Frieden mit sich selbst zu schließen. Am Ende gelingt es ihm doch noch, das Ruder herum zu reißen.
Anwesend: Doris Zander (Produzentin), Pit Rampelt (Redaktion ZDF), Martina Eisenreich (Komponistin)