Altersempfehlung: ab 12
Donnerstag, 21.10. um 22 Uhr, Saal 2
Freitag, 22.10. um 14:00 Uhr, Saal 1
| 25 Min. | D 2021
Regie: Michel Dulisch
Produktion: Kunsthochschule für Medien, Köln
Produzentin: Franziska Wieden
Drehbuch: Bastian Dulisch, Michel Dulisch
Kamera: Paul Pieck
Ton: Milan Schell, Marvin Brauer, Thorben Jarzinski, Andreas Hermann
Schnitt: Fani Schoinopoulou
Cast: Franziska Hartmann, Bruno Cathomas, Alexej Lochmann, Gerhard Fehn, Jean-Luc Bubert u.a.
Die Journalistin Sophie arbeitet an einer Vermächtnisstudie zu den Auswirkungen von Hartz IV auf die Gesellschaft. Sie befindet sich in einer Schaffenskrise. Auf einer EU-Konferenz in Brüssel bekommt sie mit, wie der deutsche Finanzminister von einem Unbekannten unter Druck gesetzt wird…
Anwesend: Michel Dulisch
| 14 min | D 2013
Regie & Drehbuch: Mariejosephin Schneider
Produktion: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB)
Produzent: Clemens Köstlin
Kamera: Irma Vecchio
Ton: Ben Dunker
Schnitt: Inge Schneider
Cast: Miljan Chatelain, Riduan Pervetica, Arno Frisch, Peter Becker, Annette Borchardt, Richard Dreher
Anwesend: Mariejosephin Schneider (Regisseurin)
Tommi lebt in der Welt der Indianer, denn die kennen keinen Schmerz. Der nächtliche Streit der Eltern dringt in Tommis Traum und gipfelt in einem Akt der Gewalt. Der Film erzählt den Kreislauf von Gewalt in einer Familie, dem das Kind durch die bedingungslose Bindung an die Eltern ausgeliefert ist.
| 24 Min. | D 2021
Regie: Sophie Averkamp
Produktion: NEOS Film, HFF München
Produzentin: Sabrina Kleder
Drehbuch: Lene Pottgießer
Kamera: Theresa Maué
Ton: Nelly Böhm, Andreas Goldbrunner
Schnitt: Melanie Jilg
Cast: Lucy Wirth, Sven Gey, Maik Rogge, Angelika Bender, Neo Pollert
Eine Tragikomödie über Co-Elternschaft. Ein Paar, das ein zweites Kind bekommen möchte, hat einen potenziellen Vater gefunden. Als die drei sich an einem Wochenende besser kennenlernen, wird die zukünftige Co-Elternschaft und auch die Beziehung der beiden Partner*Innen auf die Probe gestellt.
Anwesend: Sven Gey (Hauptdarsteller)
| 9 Min. | D 2020
Regie & Drehbuch: Tiziano Lucchese
Produzent/Produktion: Tiziano Lucchese
Kamera: Tiziano Lucchese
Ton: Teresa Lucchese
Musik: Trabant33 "When in Bavaria"
Schnitt: Tiziano Lucchese
Cast: Marcus Knollmann, Ekki Kurz, Lolo
Es gibt unzählige Gründe, aus denen Menschen fliehen; wie Unterdrückung, Hunger, Krieg. Andis Bruder Harri dagegen ist auf der Flucht vor Realität, Veränderung und Auseinandersetzung und sucht Sicherheit in festen Ritualen. Andi möchte dem immer gleichen und tristen Alltag entfliehen. Da kommt ihm die Entdeckung, die er heute in ihrer Werkstatt macht, gerade recht. Er konfrontiert Harri mit seinen tiefsten Ängsten und provoziert ihn mit einem wahnwitzigen Plan.
Anwesend: Ekki Kurz
Altersempfehlung: ab 14
Samstag, 23.10. um 21:50 Uhr, Saal 3
Sonntag, 24.10. um 16 Uhr, Saal 2
| 13 Min. | D 2020
Regie & Drehbuch: Johannes Krug
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
Produzent: Johannes Krug
Kamera: Paul Drey
Ton: Maxie Borchert, Daniel Kling
Ein Brief an meine zukünftigen Kinder, in dem ich meine Vergangenheit reflektiere anhand einer Betrachtung meines ursprünglichen Filmprojekts über rassistische Traditionen in meinem früheren Zeltlager. Dessen Veröffentlichung wurde wegen weißer Zerbrechlichkeit verhindert.
Anwesend: Johannes Krug (Regisseur & Drehbuchautor, Produzent)
| 16 Min. | D 2020
Regie & Drehbuch: Jennifer Sabel, Benjamin Kramme
Produktion: Wunschkindfilm
Produzent*innen: Anna Sabel, Benjamin Kramme
Kamera: Jean-Pierre Meyer-Gehrke
Ton: Phillip Lehner, Yannick Hasse, Moritz Busch
Schnitt: Jennifer Sabel, Benjamin Kramme, Jean- Pierre Meyer- Gehrke
Cast: Ruben Sabel, Jennifer Sabel, Eli Riccardi, Dennis Svensson, Jakob Schmidt, Josephine Thiessen
Es ist Cans letztes Wochenende zu Hause, bevor er zum Studieren nach Wien zieht. Er feiert Abschied - von seinen Freunden, seiner jungen Mutter und von Fedora, mit der er keine Fernbeziehung führen will. Und dann kommt doch alles anders.
Anwesend: Benjamin Kramme (Regisseur)
Filmwebsite Den Rest mache ich morgen
| 38 Min. | CH 2020 | kirgisch m. dt. UT
Regie & Drehbuch: Maria Brendle
Produktion: Filmgerberei GmbH
Produzent*innen: Nadine Lüchinger, Flavio Gerber
Kamera: Gabriel Sandru
Ton: Michael Duss, Triplet Studios, Ivo Schläpfer
Musik: Martin Skalsky
Schnitt: Luca Zuberbühler
Cast: Alina Turdumamatova, Nurbek Esengazy Uulu, Madina Talipbekova, Jandat Djamanbaeva, Taalaykan Abazova, Aybike Erkinbekova
Sezim (19) möchte sich ihren Traum vom Studium erfüllen, als eine Gruppe junger Männer sie ins Hinterland verschleppt. Dort wird sie mit einem Fremden zwangsverheiratet. Hin und hergerissen zwischen ihrem Wunsch nach Selbstverwirklichung und den Zwängen der kirgisischen Kultur, sucht Sezim verzweifelt nach einem Ausweg.
Anwesend: Maria Brendle (Regisseurin)
Filmwebsit Ala Kachuu - Take and Run
| 4 min | D 2021
Regie: Emma Holzapfel, Kevin Koch
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
Produzent: Onur Can Kargin
Text, Voice Over: Kevin Hines
Animation: Emma Holzapfel, Onur Can Kargin, Kevin Koch
Ton: Kevin Sliwinski
Schnitt: Emma Holzapfel
Kevin Hines, der unter auditiven Halluzinationen leidet, versucht sich das Leben zu nehmen, indem er von der Golden Gate Bridge springt. In der Millisekunde nach dem Absprung bereit er seine Entscheidung sofort. Wie durch ein Wunder überlebt er den Sprung und wird, wie er später selbst sagt, durch ein Geschenk Gottes gerettet.
Anwesend: Emma Holzapfel und Kevin Koch (Regisseur*innen)