| 124 Min. | CH 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Samstag, 23.10. um 21:35 Uhr | Saal 2
Sonntag, 24.10. um 15:50 Uhr | Saal 1
Regie & Drehbuch: Mano Khalil
Produktion: Frame Film GmbH
Produzent: Mano Khalil
Kamera: Stéphane Kuthy
Ton: Mourad Keller
Musik: Mario Batkovic
Schnitt: Thomas Bachmann
Cast: Serhed Khalil, Jala Altawil, Jay Abdo, Zirek, Heval Naif, Tuna Dwek, Mazen Al Natour, Ismail Zagros
In einem syrischen Grenzdorf in den frühen 1980er-Jahren erlebt der kleine Sero sein erstes Schuljahr. Er spielt freche Streiche mit seinen Kameraden, träumt von einem Fernseher, damit er endlich Cartoons schauen kann und muss gleichzeitig erleben, wie die Erwachsenen um ihn herum immer mehr von nationalistischer Willkür und Gewalt erdrückt werden. Ein neuer Lehrer ist angereist, um aus den kurdischen Kindern stramme panarabische Genossen zu machen. Er verbietet mit seinem Schlagstock die kurdische Sprache, befiehlt die Verehrung Assads und predigt Hass auf die Juden, die zionistischen Erzfeinde. Der Unterricht verwirrt Sero, denn seine langjährigen Nachbarn sind eine liebenswerte jüdische Familie…
Anwesend: Mano Khalil (Regisseur), Serhed Khalil (Schauspieler) nur 23.10.
| 87 Min. | CH 2021 | OV m. dt. UT | Altersempfehlung: ab 10
Samstag, 23.10. um 19:15 | Saal 2
Sonntag, 24.10. um 19 Uhr | Saal 1 | im Anschluss an die Preisverleihung
Regie: Robert Ralston Jr.
Produktion: Amka Films Productions SA,
RSI Radiotelevisione svizzera
Produzent*innen: Tiziana Soudani, Gabriella De Gara,
Michela Pini
Drehbuch: Luca Saltini, Robert Ralston Jr.
Kamera: Pietro Zuercher
Ton: Gianluca Gasparrini, Edgar Iacolenna
Musik: Marcel Vaid
Schnitt: Robert Ralston
Cast: Leonardo Lidi, Luca Di Giovanni, Milena Vukotic, Heidi Maria Glössner
Nach über dreissig Jahren taucht Dino wieder in Leo's Leben auf. Der eine ist mittlerweile Vater, aber getrennt, der andere lebt immer noch bei seiner Grossmutter Rina. Während der extrovertierte Dino mit finanziellen und anderen Problemen kämpft, ist der asoziale Leo unterdessen ein erfolgreicher Cartoonist. Schliesslich treten auch Rinas Freundin Wanda und Dinos Sohn Ruben auf den Plan. Es wird Zeit, mit der Vergangenheit aufzuräumen.
Anwesend: Robert Ralston (Regisseur)
Filmwebsite Il Demolitore di Camper - Camper Blues
| 98 Min. | D 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Freitag, 22.10. um 19:20 Uhr | Saal 2
Samstag, 23.10. um 11:20 Uhr | Saal 1
Regie: Mareille Klein
Produktion: BerghausWöbke Filmproduktion GmbH
Produzent*innen: Thomas Wöbke, Philipp Trauer, Ruth Waldburger
Drehbuch: Mareille Klein
Kamera: Patrick Orth
Ton: Gina Keller
Musik: Carolin Heiss
Schnitt: Mechthild Barth
Cast: Ulrike Willenbacher, Zbigniew Zamachowski, Imogen Kogge, Franziska Machens, Ueli Jäggi, Gabriela Muskala, Ulli Maier, Suly Röthlisberger, Michael Wittenborn, Gottfried Breitfuss u.a.
Spätestens als Helga (62) durch den Boden ihres Wohnzimmers kracht, begreift sie, dass sie feststeckt. Vielleicht kann die Begegnung mit dem polnischen Putzmann Ryszard ihrem Leben eine neue Richtung geben.
Anwesend: Mareille Klein (Regisseurin), Ulrike Willenbacher (Schauspielerin) am 22.10.
| 105 Min. | SUD/F/EG/D/N/Q | OV m. dt. UT | Altersempfehlung: ab 12
Freitag, 22.10. um 22 Uhr | Saal 3
Samstag, 23.10. um 14:30 Uhr | Saal 3
Regie: Amjad Abu Alala
Produktion: Andolfi, Trandit Films, Duofi lm,
Die Gesellschaft DGS
Produzent*innen: Arnaud Dommerc, Hossam Elouan,
Ingrid Lill Høgtun, Michael Henrichs
Drehbuch: Amjad Abu Alala, Yousef Ibrahim, Hammour Ziada
Kamera: Sébastien Goepfert
Ton: Rana Eid
Musik: Amine Bouhafa
Schnitt: Heba Othman
Cast: Mustafa Shehata, Islam Mubarak, Mahmoud Elsaraj, Bunna Khalid, Talal Afifi, Amal Mustafa, Moatasem Rashid, Asjad Mohamed
Muzamil kommt zur Welt, seine Mutter Sakina holt den Segen des Imams. Es ist ein Festtag, aber als das Neugeborene gesegnet werden soll, bricht ein Derwisch zusammen und sagt: «Zwanzig.» Muzamil wird während seiner gesamten Kindheit und Jugend mit dieser Zahl leben müssen, die als Frist interpretiert wird, die ihm gewährt ist. Als ob das noch nicht genug wäre, muss er auch noch das Gehänsel der Kinder in seinem Alter ertragen, während seine Mutter zu Hause Striche aneinanderreiht, um die Tage zu zählen.
Schliesslich trifft er Sulaiman, einen alten Mann, der ins Land zurückgekehrt ist. Sulaiman bringt ihm die Entdeckung der Welt jenseits des Dorfes.
| 78 Min. | D 2020 | Altersempfehlung: ab 14
Freitag, 22.10. um 19:55 Uhr | Saal 3
Samstag, 23.10. um 17:10 Uhr | Saal 3
Regie & Drehbuch: Benjamin Martins
Produktion: Herbsthund Filme
Produzent*innen: Benjamin Martins, Floriana Maddalena Maiello
Kamera: Malte Papenfuss
Ton: Dominik Lange
Musik: Max Schuller
Schnitt: Malte Papenfuss
Cast: Christoph Kaiser, Beate Krist, Sarah Palarczyk, Boris Becker, Klaus Rodewald
Der christliche Schriftsteller, Journalist und Dichter Jochen Klepper (geboren 1903) lebt mit seiner jüdischen Frau Johanna und seiner ebenfalls jüdischen Stieftochter Renate in der Zeit des Dritten Reichs in Deutschland. Er ist einer der bedeutendsten Dichter geistlicher Lieder im 20. Jahrhundert, doch das schützt ihn nicht vor dem existentiellen Konflikt mit dem nationalsozialistischen System. Ende 1942 scheitert die Ausreise von Frau und Stieftochter aus dem ehemaligen Deutschen Reich, die Deportation der weiblichen Familienmitglieder steht kurz bevor. Von Adolf Eichmann vor die Goebbel‘sche Alternative gestellt – die Wahl zwischen Beruf und Ehe – trifft Jochen Klepper eine unerhörte Entscheidung. Eine Entscheidung, die mit ihm tausende Deutsche in Mischehe getroffen haben. So leise, dass selbst heute nur wenige davon gehört haben.
Anwesend: Benjamin Martins (Regisseur), Christoph Kaiser (Schauspieler), Beate Krist (Schauspielerin), Sarah Palarczyk (Schauspielerin)
| 97 Min. | D 2021 | Altersempfehlung: ab 12
Freitag, 22.10. um 21:45 Uhr | Saal 2
Samstag, 23.10. um 12 Uhr | Saal 3
Regie: Mia Maariel Meyer
Produktion: kurhaus production
Produzenten: Christoph Holthof, Daniel Reich
Drehbuch: Mia Maariel Meyer, Hanno Koffler
Kamera: Falko Lachmund
Ton: Christoph Schilling
Musik: Dürbeck & Dohmen
Schnitt: Gesa Jäger
Cast: Hanno Koffler, Dora Zygouri, Anna Blomeier, Andreas Döhler, Lilith Julie Johna, Robert Stadlober
Da die Mieten in der Stadt immer weiter steigen, ist Rainer gemeinsam mit seiner schwangeren Frau Nadine und der 13-jährigen Tochter Doreen in ein Haus ins Umland gezogen. Das Haus ist renovierungsbedürftig und auch bei seiner Arbeit hat Rainer viel Stress: Er wird als Bauleiter durch den erfahreneren Jürgen ersetzt, der ausschließlich die Interessen der Investoren im Blick hat und die Männer auf der Baustelle schuften lässt. Rainers Verzweiflung wächst...
Anwesend: Daniel Reich (Produzent), Christoph Holthof (Produzent)
| 104 Min. | D/GH 2021 | FSK 16
Eröffnungsfilm Spielfilmwettbewerb
Donnerstag, 21.10. um 19:30 Uhr | Saal 2
Freitag, 22.10. um 14:35 Uhr | Saal 3
Regie: York-Fabian Raabe
Produktion: Chromosom Film GmbH
Produzent*innen: Alexander Wadouh, Elaine Niessner, Tommy Niessner
Drehbuch: Yor-Fabian Raabe, Toks Körner
Kamera: Tobias von dem Borne
Ton: Floyd Fürstenau, Robin Harff, Paul Powaljaew
Musik: Tomer Moked, Ben Lukas Boysen
Schnitt: Bobby Good, Kaya Inan
Cast: Eugene Boateng, Christiane Paul, Lydia Forson, Adjetey Anang, Jude Arnold Kurankyi, Emmanuel Affadzi
"Borga“ sind Ghanaen im Ausland mit einem exzessiven, wohlhabenden Lebensstil. Zumindest ist es das, was sie ihren Landsleuten weismachen wollen… Die Brüder Kojo und Kofi wachsen auf der Elektroschrott Müllhalde Agbogbloshi auf. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie mit dem Sammeln von wertvollen Metallen, die sie aus dem Elektroschrott ausbrennen. Eines Tages trifft Kojo auf einen Borga, der sein Glück in Deutschland gefunden hat.10 Jahre später lässt er seine Familie zurück, um sein lang ersehntes Ziel zu erreichen: ein Borga zu werden. Als er Deutschland nach einer fünfjährigen Irrfahrt erreicht, bemerkt er schnell, dass sein Traum nur ein Mythos ist.
Anwesend: Tommy Niessner (Produzent), York-Fabian Raabe (Regisseur) (nur 21.10.)