Die fünfundzwanzigjährige Näherin Frieda Keller tötet im Jahr 1904 ihren fünfjährigen Sohn. In einem spektakulären Gerichtsprozess stellt sich die Frage, wie viel Opfer in der Täterin steckt. Ein tiefgründiger, wahrer Fall, der die Anfänge der politischen Gleichstellungs- und Frauenrechtsbewegung in der Schweiz prägt.
CH
2024
|
107 Min.
|
FSK 12
Maria Brendle
Regie: Maria Brendle
Buch: Michèle Minelli, Robert Buchschwenter, Maria Brendle
Kamera: Hans G. Syz
Montage: Wolfgang Weigl
Ton: Patrick Storck
Musik: Mark Bächle
ProduzentInnen: Hans G. Syz, Susann Henggeler
Produktion: Condor Films AG, SRF Schweizer Radio und Fernsehen, SRG SSR
CAST:
Julia Buchmann, Stefan Merki, Rachel Braunschweig, Max Simonischek, Liliane Amuat, Marlene Tanczik